Sortierung: aufsteigend nach Alter der Rüden
Carl vom Oderstrom
ZB.Nr.0607/20
gew. am 27.3.2020, Brschl. mit Pln. und braunem Kopf D 1, VJP 70 P. (Spurlaut), AZP 1 (leb. Ente 4 H), BP A, B, C, D, E VGP 3, HN, HD A2, FW: SG 2(J)
Carl ist ein kapitaler, eleganter Braunschimmelrüde mit dunklem Pigment und ausgeprägtem Rüdenkopf. Die Stöberprüfung absolvierte er mit 8 Monaten im Schwarzwildgatter, den Härtenachweis mit 10 Monaten am adulten Waschbären. Er steht im vollen Jagdgebrauch. Er jagt spur- und sichtlaut, und ist Dornenfest. Carls Passion ist die Wasserarbeit und die Stöberarbeit in der Feld- und Waldflur. Auf der Rotfährte arbeitet er mit dem unbedingten Willen, zum Stück zu finden. Besonders eindrucksvoll ist seine überlegende und kompromisslose Arbeit an Raub- und Schwarzwild. Carl ist sozial verträglich und lebt in der Familie, mit kleinen Kindern und einem Teckel. Eigentümerin: Anke Pillmayer, 15374 Müncheberg Tel. 0176 21527310 anke.pillmayer@gmail.com Facebook: Carl Vom Oderstrom
Orca vom Sauwerder
Formwert: SG / Röntgen HD-A2, OCD frei, 64 cm
D1* AH VGP1 SJ HN
Orca vom Sauwerder hat sich nach einer erfolgreichen Prüfungslaufbahn auch in der Praxis mehrfach bewährt und ausgezeichnet. Er besticht durch seinen Finderwillen und trotz seines Temperaments durch seine Ruhe, Ausgeglichenheit und Verträglichkeit. Bei Drückjagden auf Rot- und Schwarzwild jagt er- vom Stand geschnallt- hervorragend. Er nimmt selbständig auch dichteste Dickungen an und stöbert diese systematisch durch. Gefundenes Wild verfolgt er laut, in angemessener Reichweite. Trotz seiner sehr schweren Verletzung, die ihm ein starker Keiler zugefügt hat, arbeitet er weiterhin sehr gut und intelligent am Schwarzwild- ein Zeichen für sein festes Wesen. Auch auf Nachsuchen, teilweise direkt im Anschluss an Drückjagden, konnte er sich bewähren und sein Können unter Beweis stellen. Orca besticht mit einer großen Wasserfreude. Das Wasser ist sein Element, hier zeigt er auch seine große Stöberpassion.
Besitzer:
Thomas Leckebusch
35647 Waldsolms
Tel. 0171 3108652
![]() |
ZB-Nr. 1153/19, Brschl. m. Pln., gew. 19.07.2019, Aki, genannt Odin, ist mit seinen 67 cm ein kapitaler, als auch bildhübscher junger Rüde, der allein durch seine Erscheinung und sein Wesen hervorsticht. Dieser tiefdunkel pigmentierte Rüde bringt enormen Arbeitswillen und Passion mit, egal ob im Feld oder Wasser oder Wald. Im Wasser zeigt er hervorragende Härte und arbeitet selbständig und ausdauernd, im Feld zeigt er wunderschöne Vorstehmanieren, gepaart mit raumgreifender Suche und feiner Nase. Es macht nur Freude, ihm bei der Arbeit zuzuschauen. Aki ist absolut sozialverträglich und beweist dies zu jeder Zeit und ist daher gern gesehener Gast; gegenüber Artgenossen ist er frei von Aggression und ausgesprochen ausgeglichen und lebt in einem großen Familienverband mit Kindern und Katzen auf einem Hof. Dieser Burgfrieden hält ihn jedoch nicht von seiner kompromißlosen Härte ab, die er im Jagdbetrieb gegenüber Waschbären zeigt. Der Rüde bringt Blutanschluss an altbewährte Linien: Hege-Haus, Rothenuffeln, Wittekind, Theelshof. Er stammt aus einer sehr leistungsstarken Verpaarung aus: Osma vom Peenestrom nach Dorian von den Donaumündungen. Alle Welpen aus der Verpaarung sind absolut wesensstark, ausgeglichen, tief dunkel pigmentiert mit ausgeprägter Ramsnase und einem enormen Arbeitswillen. Bei Deckanfragen könnt ihr euch sehr gerne bei uns melden: Zwinger vom Gründer Eck,
|
Eigentümer: Christian Laase, Vissum, 39619 Arendsee (Altmark) |
Bero KS von der Nordhoop
Zbr.Nr. 0350/19, Br.m.Brfl., gew. am 22.02.2019
HN, LN, BTR, D1 (4h Vorstehen), S1 (4h Vorstehen) Suchensieger, HZP 220 Pkt., VGP1 (349 Pkt. Totverbeller, 4h Wasser), Armbruster Haltabzeichen (AH, spurlaut) Suchensieger, KS, HDA2, ED+OCD sowie Übergangswirbel fehlerfrei, Formwert: Jugendklasse SG, Größe 67cm
Bero ist ein substanzvoller, kapitaler Rüde mit viel Adel und hervorragenden Vorstehmanieren. Er kommt nach Bruno KS vom Sauwerder und Athene KS von der Nordhoop. Bero ist ein Ebenbild seines Vaters Bruno KS vom Sauwerder und seines Großvaters, Vitus KS vom Dinkelhof. Bereits mit 7 Monaten hat er wie seine Mutter seine kompromisslose Raubwildschärfe innerhalb einer Woche am Waschbären, Fuchs und Marderhund mehrfach bewiesen und die Bringtreue in 2020 vor der Derby erfolgreich absolviert. Die VGP hat er als Suchensieger und Totverbeller erfolgreich mit 18 Monaten bestanden.
Dieser souveräne und ausgeglichene Rüde bringt sehr viel Arbeitsfreude, eine hohe Passion und große Ausdauer mit. Er überzeugt durch planvolle Suchen, einem raumgreifenden Sprung und sehr guter Nase im Feld, genauso wie als hervorragender Stöberer im Wald oder im Wasser, wo ihn auch die dichteste Schilfwand nicht aufhalten kann. Hervorzuheben sind seine hervorragende Vorstehanlage (4h Derby und Solms), seine exzellenten Feldmanieren, Selbstsicherheit, Ruhe und Führigkeit. Bero steht nahezu im täglichen jagdlichen Einsatz in einem Niederwildrevier.
Er ist absolut familientauglich, ruhig im Haus und im Auto, im jagdlichen Einsatz ein super verlässlicher Begleiter.
Bero von der Nordhoop kam in 2020 bereits zweimal erfolgreich zum Deckeinsatz.
Der Rüde steht im Norden nahe Hamburg in 21635 Jork
Kontakt: Susanne Ruppel, mail@susanneruppel.de oder 0151-15512900
"Béla von der Nordhoop" ZB Nr.: 0349/19; Brschl.m.Pln. gew. 22.02.2019
S1 D1 Notlösung Corona Hasenspur, HZP178 SwII/, VGP1 320P. SJ, HDB2, OCD-frei FW:SG, HN
Eigentümer: Iris Knop-Heidmann, Chausseestr. 15a, 15757 Halbe OT Teurow, Tel: 0173/3607601, eMail: i.knop-heidmann@t-online.de
Béla ist ein eleganter, hochläufiger Rüde mit passendem Rüdenkopf, langem trockenem Hals, einer sehr guten Unterlinie mit langem Brustbein. Anlässlich der Zuchtschau wurde ein Stockmaß von 67 cm gemessen. Béla entstammt der Verpaarung Athene KS von der Nordhoop nach Bruno KS vom Sauwerder. Bereits im Welpenalter zeigte der Rüde eine ausgeprägte Nasenleistung gepaart mit einem hohen Finderwillen. Im Alter von 8 Monaten bestand Bèla die Brauchbarkeitsprüfung Schweiß (600 m ÜN) des Landes Brandenburg. Deshalb wurde er noch vor Derby und Solms zur Schweißarbeit eingesetzt und zeigte dort hervorragende Leistungen. Genau wie seine Mutter ist Bèla kompromisslos am Raubwild. Eine weitere Stärke ist die Wasserfreude und der unbedingte Finderwillen. Dabei ist keine Wasserfläche zu groß und kein Schilfgürtel zu breit. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die intelligente Vorgehensweise beim Stöbern und die Bereitschaft mit meinem 2. Rüden gemeinsam zu jagen. Der Rüde lebt im Haus und ist in den Tagesablauf eingebunden. Trotz seiner hohen Jagdpassion ist Bèla ein ruhiger und absolut verlässlicher Jagdbegleiter. Gegenüber anderen Hunden ist er verträglich. Der Rüde steht im täglichen Jagdeinsatz. _____________________________________________________________
Jäger KS vom Sauwerder 0321/29, braun m. Brfl. Gew. am: 11.01.2019
Derby 1. Preis, Solms 1. Preis Vorstehen 4h, Brauchbarkeit, VGP 1. Preis, SW 2. Preis, KS, HN, SJ, Sichtlaut, HD A2, Formwert: SG
Mutter: Flora vom Sauwerder (Mitglied der deutschen Siegermannschaft in Ungarn 2020)
Vater: Vinnie vom Rivenwoods
Jäger ist ein dunkelbrauner Rüde des Mittelschlages mit Adel, trocknen Hals dunklen Augen und gut
bemuskelten Rücken.
Jäger ist selbstsicher, passioniert, leistungsstark und aggressionsfrei. Er lebt mit zwei Corgies in einem
Haushalt.
Schon im jungen Alter war ich von seiner Jagdpassion begeistert (Saujager mit 8 Monaten) und
entschied mich, so schnell wie möglich den Jagdschein zu machen, um ihn führen zu können. Seither
habe ich ihn zu allen Prüfungen, zuletzt zur Kleemann 2022, erfolgreich geführt.
Jäger wird hauptsächlich im Hochwildrevier geführt. Hier stellt er unter Beweis das er ein
hervorragender Stöberhund ist. Er bringt Reh und Rotwild auf die Läufe und steht sauber
eingeschobenen Sauen vor, die er mit Laut sprengt und rausdrückt. Dabei konnten wir schon oft
Beute machen. Er würgt die Sauen ab oder hält sie fest, so dass ich sie abfangen kann.
Anfang Dezember war ich zur Drückjagd in Flatow eingeladen und Ronny Bold (Führer von Bruno KS
vom Sauwerder), der die Treiberwehr führte konnte Jäger im Treiben beobachten. Folgenden
Nachricht schickte er unserer Züchterin Anja Baumann nach der Jagd:
„Ich habe heute Jäger KS vom Sauwerder in Aktion gesehen. Toller Hund. Jäger war Jagdkönig. Er hat
sauber zwei verwaiste Rotwildkälber abgewürgt. Eine Arbeit habe ich gesehen. Beeindruckend.
Richtig guter Hund. Sicht und Spurlaut.“
Ja, es macht Spaß mit Jäger zu arbeiten. Er beeindruck, wo wir als Gespann auftauchen. Er arbeitet in
meiner Nähe und ist immer abrufbar.
Auch auf Niederwildjagden ist er ein gern gesehener Gast. Enten, Nutria und Waschbären bringt er
sauber zur Strecke. Es stimmt einfach das Gesamtpacket
Besitzerin: Sylvia Giel,
Louisenhain 18
16348 Wandlitz
Telenr. 0151-70189023
E-Mail: sylvia.soma@gmx.de
![]() |
Einar Karlsonson Anima unaZB Nr.: 1064/18 DGSTB: 73446•Derby 1.Preis(3x4h),VJP 76PS1,VGP321 P ÜF (2x4h);STPK 3.Preis; Nord Bohemia Pokal 2.Preis; ÖKK 398P 1c; BP ABCE; HN;LN;SJ;AH;BTR;VBr; Bester Hund 2019 DK Stammklub Berlin, DK Oderland•Formwert: V4, German Junior Winner; VDH Jugend Champion; Alpenjugendsieger; Jugendsieger ;Hannover Jugendsieger, Annual Trophy Sieger; Erfurt Jugendsieger ; HD A2, OCD frei, Willebrand/JEB frei; 65 cmEinar ist ein kräftiger Rüde des Mittelschlags mit schönem Rüdenkopf, kräftigen Hals, geraden Rücken, gut angesetzte und getragene Rute, Unterlinie mit langem Brustbein, sehr gute Vorderbrust, sehr schöne Aufrichtung, in der Winkelung und im Bewegungsablauf korrekt. Die Prüfungsergebnisse sprechen für diesen jungen Rüden und seine außergewöhnlichen Anlagen. Sein sehr ruhiges und ausgeglichenes Wesen heben diesen Rüden hervor. Die hohe Arbeitsfreude gepaart mit einem ausgeprägten Finderwillen zeigt er auf der Jagd/Üben regelmäßig in einem mit Hasen und Fasanen besetzten Niederwildrevier. Schnelle raumgreifende Suchen (4h), unter Einsatz seiner sehr feinen Nase(4H) lassen Einar rasch an das Wild kommen. Seine Manieren und wunderbaren Vorstehbilder sprechen für sich(4h). Bindung und Gehorsam sind hervorragend. Am Raubwild kompromisslos und zu sich selbst hart. Die Sauen arbeitet er intelligent, selbstbewusst, ohne sich selbst zu gefährden. Er ist ein sehr angenehmer, selbstsicherer, wesensfester Kamerad. Regelmäßig ist er unter Artgenossen und Menschen. |
Eigentümer: Reiner Seidel Oswald-Kahnt-Ring 26; 04158 Leipzig Tel.: 0172-7778686 Mail: reiner.seidel@gmx.net |
Heinrich vom Sauwerder gew. 13.05.2017 ZB.NR. 0926/17
Heinrich ist ein kräftig pigmentierter Rüde mit passenden Proportionen und großer Ausstrahlung. Er kommt ganz nach seiner Mutter Anka KS vom Sauwerder. Er hat ihren hervorragenden Spurlaut (8 Geschwistern wurde ebenfalls der Spurlaut bestätigt), ihre außergewöhnlichen Stöberhundqualitäten, ihren absoluten Durchhaltewillen gerade auch im Wasser und ihre tollen Feldmanieren geerbt. Vier Schwestern von Heinrich sind auch schon zuchttauglich. Alle 4 haben eine A1- Hüfte!
Seine bisherige Entwicklung ist sehr Beachtlich und es macht eine große Freude, ihn bei der Arbeit zuzusehen. Damit Sie eine bessere Übersicht über diesen ausdrucksstarken Rüden bekommen können, möchte ich Ihnen gerne seinem bisherigen Werdegang schildern.
Mit 4 Monaten hat er schon große Wasserfreude entwickelt und einen Monat später das erste mal Spurlaut gezeigt. Auf der VJP hat er 12 Punkte für die Spurarbeitet bekommen, weil er unter anderem auf den Hasenspuren der Vorgänger die gleiche Passion und den gleichen Finderwillen gezeigt hat, wie auf einer frischen Spur und das jedes mal mit Spurlaut. Seine hervorragende Leistung wurde beim Derby zwei Wochen später mit einem 1. Preis bestätigt.
Die Vorbereitung zur HZP war mit Heinrich ein Kinderspiel, weil er ein sehr hohes Auffassungsvermögen gepaart mit großer Arbeitsfreude hat. Die Hundeführer seiner Mitstreiter haben ihn Respektvoll “Streberheini” genannt. Wenn die Aufgaben beim Training zu leicht waren, musste Heinrich die verlorenen Enten und Dummys der anderen Teilnehmer aus dem Wasser holen, wenn diese nicht gefunden wurden.
Auf der Zuchtschau DK Oderland wurder er im Alter von 13 Monaten Sieger der Jugendklasse und war dank der positiven Ausstrahlung, der heimliche Star der Zuschauer.
Die HZP (187 Pkt.) hat Heinrich mit bravour bestanden und die Leistung wurde auf der Solms eine Woche später mit einem 1. Preis bestätigt.
Nach den tollen Zuchtprüfungen wurde Heinrich voll zur Jagd eingesetzt. Das Ziel war immer, einen Hund für die Jagd zu haben und nicht für Prüfungen. Darum sollte dieser Rüde nach den Prüfungen Erfahrungen sammeln. Er hat auf den Jagden (Wasser, Feld und Wald) hervorragende Leistungen erbracht. Auch auf dem Wasser zeigt er unheimliche Passion. Kein Schilf lässt er aus. Sein Durchhaltewillen ist beeindruckend, er würde niemals von alleine aufhören zu suchen.
Diese 3. Jagderlebnisse mit dem noch jungen (>18 Monate) Heinrich möchte ich gerne mit Ihnen teilen, denn diese sagen viel mehr über einen Jagdhund aus, als jede Beschreibung.
- Auf seiner ersten Drückjagd, hat er gleich zum Anfang des Treibens Spurlaut gezeigt, als die anderen Hunde noch nicht “wach” waren. Meine Mitstreiter meinten, dass der “junge” Hund nur eine Spur von einem Nutria folgt und einen Moment später hat Heinrich einen kapitalen Keiler aus dem Schilf gedrückt.
- Auf einer Drückjagd hat er einen kranken Rehbock (Laufschuss) verfolgt und an der Kehle runtergezogen, bis ein Jäger den Bock erlösen konnte. Seine Kompromisslose Wildschärfe war phänomenal und er hat großes Leid und eine lange Nachsuche verhindert. Die Jagdgesellschaft hat nach dem Treiben, mehr als nur einmal, auf den jungen Heinrich angestoßen.
- Auf seiner ersten Treibjagd hat sich Heinrich von der Treiberwehr überlaufen lassen und blieb hinten. Alle hatten sich gewundert, was der Hund hinter der Treiberwehr macht. Kurz danach hat er einen “überstiegenen” Hasen aus einen Graben getrieben und direkt zu der Treiberwehr gebracht, der anschließend sicher erlegt werden konnte.
Zukünftige Prüfungen
Ende 2019 soll Heinrich auf der VGP vorgestellt werden. Auch auf der Schweißfährte zeigt er großes Talent und soll auch auf einer Verbandsschweißprüfung vorgestellt werden.
Heinrich ist sozial verträglich und lebt mit einen nicht kastrierten Vizslarüden zusammen. Zuhause ist er völlig entspannt und liebt es, nah bei seinen Menschen zu sein.


Elmo vom Rutenberg gew. 25.02.2017 ZB.NR. 0436/17
(Dina vom Rutenberg x Male KS vom Delme Horst)
D1, sichtlaut, HZP 190 Pkt., HN, BTR, BP A B C E, Fw: V1 , HD A2


Flex vom Sauwerder gew. 31.10.2015
D1*(Vorstehen 4h), LN, VJP 64 Pkt., S1(Vorstehen 4h), Btr., HN, VGP1 Formwert: vorzüglich, HD A2
mehr Infos zu Flex unter www.sauwerder.de
Olex II v. Westermoor, ZB-Nr.: 0340/15, gew. am 08.02.15
Derby 1.,Solms 1., BP MV Teil A, B,C, E, LN, HN, Btr, SJ, SW II, VGP 1. (336 Punkte Übernachtfährte), Tschechien Weltverband VGP 1. (Sonderpokal Wasserarbeit)
Olex II v. Westermoor ist ein kapitaler, leistungsstarker, dabei führiger Braunschimmelrüde mit wunderschönem Rüdenkopf und mit bestechendem tief braunem Pigment. Formwert SG/ HD B1
Im Alltag zeigt sich Olex entspannt und ruhig. Gegenüber Menschen & Artgenossen ist er sehr sozialverträglich und zeigt keinerlei Aggressivität.
Sein hohes Maß an Arbeitsfreude kombiniert mit einer exzellenten Nase und ausgeprägtem Finderwillen lassen ihn im ständigen Jagdeinsatz (Nachsuchen) außerordentliche Leistungen vollbringen.
Er jagt außergewöhnlich selbstbewusst an Schwarzwild und ist kompromisslos an jeglichem Raubwild.
Mit seiner überdurchschnittlichen Passion im Wasser (Welt VGP Tschechien Sonderpreis Wasser) gepaart mit seinen hervorragenden Manieren im Feld, zeichnen diesen Ausnahmerüden als einen erstklassigen Jagdbegleiter aus. Er besticht durch eine weiträumige Suche mit korrekter Kopfhaltung und brillianten Vorstehmanieren.
Olex stammt aus einem leistungsstarken und formwertschönen Wurf, die Wurfgeschwister wurden ebenso auf nationalen und internationalen Prüfungen überzeugend vorgestellt.
Unser Rüde wurde bereits erfolgreich zur Zucht eingesetzt.
Besitzer:
Ingo Töwe
Fronerei 1
17207 Röbel/ Müritz
Tel.: 0172 3995525 oder ingo.toewe@web.de
Cento vom Sauwerder gew. 28.11.2013
D2, LN, VJP 73 Pkt.(spurlaut), S1, Btr., HN, VGP3 Formwert: SG1(Jugendklasse) V2(Altersklasse), HD B1
Nach 9002/14 Iru de el Valle de Carranza
LOE 1929746 D1 S1 IKP1 BTR BICP2 SW2 CACIB HDA1 V HN 65076/1
Braun
Aus 0704/09 Xenta KS vom Sauwerder
D1* BTR VJP73 LN S1 IKP1 SW1 WV-VGP2 HDA1 V HN 61890/1
Brschl.m.Pln.
Besitzer:
Bernd Weigel
38176 Wendeburg- Bortfeld
Tel. 0157/39178973
Lutz aus dem Königswald
Eigentümer:
Jakob Streybell
Neue Reihe 13
18279 Lalendorf OT Roggow
0151 657 816 41
Gewölft 20.02.2013
HN (u.a. Dachs), D2, S1, VSWP (20 h) 1a, BP M-V, Formwert SG (66 cm)
Lutz ist ein stabiler heller braunschimmel Rüde mit viel Ausstrahlung, einem sehr schönen Rüdenkopf und sehr guter Ober- und Unterlinie.
Der Rüde ist sehr arbeitsfreudig, ausdauernd und zielstrebig. Feld- und Wasserarbeit erledigt er, seinem Ausbildungsstand entsprechend, zuverlässig. Sein einziges Arbeitsgebiet ist jedoch die Schweißarbeit, wo er in der Region regelmäßig eingesetzt wird und immer wieder sehr gute Leistungen zeigt (anerkannter „Schweiss“hund in MV). Dank des ausgeprägten Finderwillens werden regelmäßig Krankfährten über mehrere Kilometer erfolgreich gearbeitet.
Wenn noch Leben im Stück ist, wird es zuverlässig abgetan, gehalten oder, je nach Größe, gestellt. Er jagt sichtlaut und ist konsequent scharf an Fuchs, Waschbär usw.
Lutz ist ruhig, ausgeglichen, problemlos in der Familie (2 Kleinkinder im Haus) und zu anderen Hunden und Menschen. Er wirkt fast schon apathisch bis bis es nach Arbeit riecht!
Der Rüde bringt viel Anschluss an altes ostdeutsches Blut (Röderaue, Schloßgraben, Königswald ) und ein wenig Hege-Haus mit, er könnte für Züchter interessant sein, die stabile, laut und scharf jagende Hunde züchten möchten.